Der Preis einer Arbeitsstunde (Stundensatzkalkulation)
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs "Der Preis einer Arbeitsstunde: Stundensatzkalkulation" tauchst Du tief in die Welt der Kostenrechnung und Preisgestaltung ein. Du wirst lernen, wie wichtig eine präzise Stundensatzkalkulation für den Erfolg eines Unternehmens ist. Der Kurs bietet Dir eine umfassende Einführung in die Zeiterfassung im Bereich der Leistungserstellung. Du erfährst, wie Du die produktiven Lohnkosten ermitteln kannst und was es bedeutet, die Produktivität Deiner Gewerbesparte zu beurteilen. Außerdem wirst Du lernen, wie eine vorhandene Handelssparte bewertet wird und wie deren Einfluss auf die Stundensatzkalkulation zu verstehen ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Du in diesem Kurs behandeln wirst, sind die Lohnnebenkosten. Diese können einen erheblichen Einfluss auf den endgültigen Stundensatz haben und sollten daher nicht vernachlässigt werden. Darüber hinaus wirst Du lernen, wie das Material die Stundensatzkalkulation beeinflusst und wie Du die Gemeinkosten korrekt ermitteln kannst. Der Kurs wird Dir auch zeigen, welche Faktoren den Stundensatz beeinflussen und wie Du den Deckungsbeitrag ermitteln kannst. Dies ist entscheidend, um zu verstehen, wie viel Du verdienen musst, um Deine Kosten zu decken und profitabel zu arbeiten. Du wirst lernen, wie Du Preisbeurteilungen mit Hilfe von Deckungszielen durchführen kannst und wie Du eine Planergebnisrechnung aufstellst, um Deine finanziellen Ziele zu erreichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Preisgrenzen und dem kostendeckenden Mindestumsatz, den Du erzielen musst, um im Geschäft zu bleiben. Schließlich wirst Du auch die Grundlagen der Cashflow-Berechnung kennenlernen, um sicherzustellen, dass Du jederzeit einen Überblick über Deine finanziellen Mittel hast. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ein tieferes Verständnis für die wirtschaftlichen Aspekte ihres Unternehmens entwickeln möchten. Egal, ob Du ein Unternehmer, ein Freiberufler oder ein Mitarbeiter im Finanzbereich bist, dieser Kurs wird Dir wertvolle Einblicke und Werkzeuge an die Hand geben, um Deine Stundensatzkalkulation zu optimieren und letztendlich Deinen Geschäftserfolg zu steigern.
Tags
#Unternehmensführung #Betriebswirtschaft #Produktivität #Kostenrechnung #Controlling #Finanzmanagement #Kostenmanagement #Preisgestaltung #Kostenkalkulation #CashflowTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Unternehmer, Freiberufler, Finanzmanager und alle, die ein besseres Verständnis für die Kostenstruktur ihrer Dienstleistungen entwickeln möchten. Außerdem ist er ideal für Personen, die in der Betriebswirtschaftslehre oder im Rechnungswesen tätig sind und ihre Kenntnisse in der Stundensatzkalkulation vertiefen möchten.
Die Stundensatzkalkulation ist ein wesentlicher Bestandteil der Kostenrechnung, der es Unternehmen ermöglicht, die Kosten für ihre Dienstleistungen genau zu bestimmen. Sie berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Löhne, Materialien, Gemeinkosten und Lohnnebenkosten, um einen fairen und wettbewerbsfähigen Preis zu ermitteln. Eine präzise Stundensatzkalkulation hilft nicht nur, die Rentabilität zu steigern, sondern auch, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens langfristig zu sichern.
- Was sind die Hauptfaktoren, die den Stundensatz beeinflussen?
- Wie ermittelst Du die produktiven Lohnkosten?
- Was sind Lohnnebenkosten und wie wirken sie sich auf die Stundensatzkalkulation aus?
- Wie kannst Du den Deckungsbeitrag berechnen?
- Warum ist die Cashflow-Berechnung wichtig für die Stundensatzkalkulation?
- Was sind die Preisgrenzen und warum sind sie entscheidend für die Preisgestaltung?
- Wie führst Du eine Planergebnisrechnung durch?
- Welche Rolle spielt das Material in der Stundensatzkalkulation?
- Wie beurteilst Du die Produktivität einer Gewerbesparte?
- Was ist der kostendeckende Mindestumsatz?